Warning: file_put_contents(/opt/frankenphp/design.onmedianet.com/storage/proxy/cache/a0f403677287b47b3a1f29ad46487c9f.html): Failed to open stream: No space left on device in /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Arsae/CacheManager.php on line 36

Warning: http_response_code(): Cannot set response code - headers already sent (output started at /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Arsae/CacheManager.php:36) in /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Models/Response.php on line 17

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Arsae/CacheManager.php:36) in /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Models/Response.php on line 20
Bezeichnungslehre – Wiktionary Zum Inhalt springen

Bezeichnungslehre

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bezeichnungslehre (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Bezeichnungslehre
Genitiv der Bezeichnungslehre
Dativ der Bezeichnungslehre
Akkusativ die Bezeichnungslehre

Worttrennung:

Be·zeich·nungs·leh·re, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bəˈt͡saɪ̯çnʊŋsˌleːʁə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bezeichnungslehre (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik, speziell Semantik: Disziplin, die sich mit der Frage befasst, mit welchen Ausdrücken bestimmte Gegenstände/Sachverhalte bezeichnet werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bezeichnung, Fugenelement -s und Lehre

Synonyme:

[1] Onomasiologie

Gegenwörter:

[1] Bedeutungslehre, Semasiologie

Oberbegriffe:

[1] Semantik

Beispiele:

[1] „Im Bereich der Wortsemantik wird dieser Komplementarität durch die Unterscheidung von Onomasiologie (Bezeichnungslehre) und Semasiologie (Bedeutungslehre) Rechnung getragen.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Bezeichnungslehre
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bezeichnungslehre
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Bezeichnungslehre“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Bezeichnungslehre“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.

Quellen:

  1. Silke Schimpf: Wissens- und Wortschatzvariationen im Bereich der Sexualität. Untersuchungen anhand ausgewählter Zeitschriftentexte. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main/ Berlin/ Bern/ New York/ Paris/ Wien 1997, Seite 27. ISBN 3-631-31611-9.