Warning: file_put_contents(/opt/frankenphp/design.onmedianet.com/storage/proxy/cache/43a5b1f75f231895ec1eee5cf5371ee8.html): Failed to open stream: No space left on device in /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Arsae/CacheManager.php on line 36

Warning: http_response_code(): Cannot set response code - headers already sent (output started at /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Arsae/CacheManager.php:36) in /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Models/Response.php on line 17

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Arsae/CacheManager.php:36) in /opt/frankenphp/design.onmedianet.com/app/src/Models/Response.php on line 20
Quelloffener Routenplaner GraphHopper in Version 0.4 erschienen | heise online

Quelloffener Routenplaner GraphHopper in Version 0.4 erschienen

Der unter anderem auch von OpenStreetMap verwendete Routenplaner ist nach längerer Entwicklungszeit in neuer Version mit neuen Features und vielen Verbesserungen erschienen.

vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Quelloffener Routenplaner GraphHopper in Version 0.4 erschienen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Der quelloffene Routenplaner GraphHopper ist in Version 0.4 erschienen. Unter den neuen Features und Verbesserungen befindet sich die Möglichkeit, den Routenplaner nicht nur offline auf Android, sondern auch auf iOS und sogar offline im Browser mittels TeaVM zu verwenden. Neu ist außerdem das Modul "Map Matching", das mit der neuen Google Maps Roads API vergleichbar sein soll und es ermöglichen soll, OpenStreetMap-Attribute wie Maximalgeschwindigkeit oder Straßenoberfläche einer GPX-Datei nachträglich automatisiert anzuhängen beziehungsweise auch eine Wegbeschreibung anzufügen.

Bei GraphHopper sind verschiedene Profile wie Auto, Fahrrad, Motorrad und Rennrad dabei. Auch lassen sich Höhendaten bei einem Profil berücksichtigen. Der Schwerpunkte des unter der Apache-Lizenz stehenden Projekts liegt auf Berechnungsgeschwindigkeit, Benutzbarkeit für (Java-)Entwickler und Flexibilität. GraphHopper nimmt nur ein A-nach-B Routing vor, Adressensuche und Visualisierung spielen keine große Rolle, dafür ist GraphHopper aber wohl sehr schnell ist und flexibel. Im Outdoor- und Logistikbereich wird GraphHopper durch Anbieter wie Komoot, rome2rio, GPSies, OpenStreetMap und allryder verwendet. (ane)

` } }