Zum Inhalt springen

6. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 6. Oktober ist der 279. Tag des gregorianischen Kalenders (der 280. in Schaltjahren), somit bleiben 86 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
105 v. Chr.: Wanderzüge der Kimbern und Teutonen
1849: Hinrichtung des Grafen Batthyány
1939: Polen wird besetzt
1991: Aníbal Cavaco Silva

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1582: Durch den Beginn der Gregorianischen Zeitrechnung gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.
  • 1808: Die Walfänger James Lindsay und Thomas Hopper tragen in ihren Schiffskarten Daten über die jahrelang angezweifelte Existenz der Bouvetinsel im Südpolarmeer ein.
1829: Nachträgliche Darstellung der Rainhill Trials
1600: Jacopo Peri
1871: Einweihung des Brunnens
1760: Der feierliche Einzug von Isabella von Parma in Wien
1689: Alexander VIII.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1889: Der Kibo

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Matteo Ricci (* 1552)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria Teresa Felicita d’Este (* 1726)
Samuel C. Crafts (* 1768)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jenny Lind (* 1820)
Maria Jeritza (* 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ernest Walton (* 1903)
Thor Heyerdahl (* 1914)
Riccardo Giacconi (* 1931)
Mario Capecchi (* 1937)
Anna Wahlgren (* 1942)
Helmut Zierl (* 1954)
Saengduean Lek Chailert (* 1961)
Muhammad V. (* 1969)
Emilija Dschingarova ( 1978)
Sandrine Aubert (* 1982)
Sophia Thomalla (* 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm († 1559)
Jakob Dircksz de Graeff († 1638)
Gottfried Reiche († 1734)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Theodor Baillet de Latourr († 1848)
Frances Trollope († 1863)
Betty Schröder († 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Viktor Kaifer († 1913)
Ilse Weber († 1944)
Rahel Hirsch († 1953)
Anna Nemitz († 1926)
Anwar as-Sadat († 1981)
Bette Davis († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Claus von Amsberg († 2002)
Werner Maihofer († 2009)
Montserrat Caballé († 2018)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 6. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien