Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.058.476 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Als Kelten bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen in Europa. Archäologische Funde zeugen von einer ausgeprägten Kultur und hochentwickelten sozialen Struktur dieser Volksstämme. Die Nennung der Kelten und deren Lokalisierung fällt mit der eisenzeitlichen Späthallstattkultur in Mitteleuropa zusammen. Diese Kultur hatte sich seit etwa 800/750 v. Chr. in einer Region zwischen Ostfrankreich und Österreich mit seinen angrenzenden Ländern aus den ansässigen spätbronzezeitlichen Urnenfelderkulturen entwickelt. Der Hallstattkultur folgt die Latène-Kultur (ab etwa 480 v. Chr. bis 40/41 v. Chr.), deren Kunststile durch mediterrane und osteuropäische Vorbilder (etruskische, griechische und skythische Einflüsse) geprägt sind. Die Latènezeit stellt die letzte Blüteperiode keltischer Kultur dar. Aus den Fürstengräbern der späten Hallstattzeit wie auch aus Gaius Iulius Caesars Schrift De bello Gallico (Vom gallischen Krieg) ist zumindest für den Westhallstattkreis zu schließen, dass die Gesellschaft in lokale und regionale Einheiten gegliedert war, die eine mehr oder weniger stark strukturierte Hierarchie aufwiesen. An der Spitze der Gesellschaft standen herausragende Persönlichkeiten, sogenannte Fürsten. – Zum Artikel …
Was geschah am 11. Oktober?
- 1825 – In Zürich kommt der Schriftsteller Conrad Ferdinand Meyer (Das Amulett, Plautus im Nonnenkloster, Der römische Brunnen) zur Welt.
- 1900 – Nahe Bad Homburg erfolgt die Grundsteinlegung zur Rekonstruktion des Kastells Saalburg.
- 1975 – NBC strahlt die erste Folge der Comedyshow Saturday Night Live aus.
- 1990 – Das Experimentalflugzeug Rockwell-MBB X-31, konstruiert zur Erprobung der Schubvektorsteuerung, absolviert seinen Erstflug.
- 2020 – In Wien stirbt die Fotografin Elfriede Mejchar.
In den Nachrichten
- In der Regierungskrise hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron den anfangs der Woche zurückgetretenen Sébastien Lecornu erneut zum Ministerpräsidenten ernannt.
- Der venezolanischen Politikerin María Corina Machado (Bild) ist der Friedensnobelpreis zuerkannt worden. (weitere Nobelpreise)
- Das Rebhuhn ist in Deutschland zum „Vogel des Jahres 2026“ gewählt worden.
Kürzlich Verstorbene
- Franziska Kloos (84), deutsche Äbtissin († 10. Oktober)
- John Lodge (82), britischer Rockmusiker († ≤10. Oktober)
- Paolo Bonacelli (88), italienischer Schauspieler († 8. Oktober)
- Edward Reekers (68), niederländischer Musiker († 7. Oktober)
- Dorothea von Ritter-Röhr (82), deutsche Soziologin und Psychoanalytikerin († 2. Oktober)
Schon gewusst?
- Vor 126 Jahren wurde die gesamte Schule von Cabarz versetzt.
- Sibusiso Nyembezi schrieb eines der besten afrikanischen Bücher des 20. Jahrhunderts.
- Die Archäologie im Gazastreifen zeugt von einer jahrtausendealten Geschichte.
- Anastasios Goudas sah Angst selbst als Auslöser von Cholera.