Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.059.233 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher (* 13. Oktober 1925 als Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire; † 8. April 2013 in London) war eine britische Politikerin der Conservative Party. Erstmals 1959 ins Unterhaus gewählt, avancierte sie 1975 zur Parteiführerin und wurde nach der gewonnenen Unterhauswahl 1979 als erste Frau Premierministerin des Vereinigten Königreiches. Während ihrer Amtszeit von 1979 bis 1990 kam es zu weitreichenden Reformen; es wurde eine umfassende Privatisierung staatlicher Unternehmen durchgesetzt, Steuern gesenkt, der Finanzsektor weitgehend dereguliert, der Einfluss der Gewerkschaften gebrochen und eine Flexibilisierung der Arbeitsmarktgesetze vorgenommen. Außenpolitisch stärkte sie die enge Beziehung zu den USA und fuhr einen harten antikommunistischen Kurs. In ihrer späteren Amtszeit stand sie der fortschreitenden europäischen Integration zunehmend kritisch gegenüber. Thatcher polarisierte bereits während ihrer Amtszeit die britische Gesellschaft. Auch heute ist ihr Erbe noch äußerst umstritten; während sie von ihren Anhängern verehrt und zunehmend ikonisiert wird, wird sie von ihren Gegnern gleichermaßen verachtet. Sie ist Namensgeberin des Thatcherismus und war bekannt unter dem Spitznamen „Eiserne Lady“. – Zum Artikel …
Was geschah am 13. Oktober?
- 1825 – Maximilian I. Joseph, der erste König des 1805 geschaffenen Königreichs Bayern, stirbt.
- 1950 – In Dortmund kommt die Sprinterin Annegret Richter, 100-m-Olympiasiegerin von 1976 und Staffelgoldgewinnerin vier Jahre zuvor, zur Welt.
- 1975 – Mit der Übergabe eines Memorials of Right an Neuseelands Premierminister endet der 29-tägige Protestmarsch der Māori.
- 1975 – Die erste reguläre Ausgabe des Kindermagazins Yps kommt auf den Markt.
- 2000 – Dem südkoreanischen Staatspräsidenten Kim Dae-jung wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.
In den Nachrichten
- Joel Mokyr (Bild), Philippe Aghion und Peter W. Howitt ist der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften zuerkannt worden. (Liste der Nobelpreise)
- In Frankreich hat der erneut zum Premierminister ernannte Sébastien Lecornu sein neues Kabinett vorgestellt.
- Die Potsdam Royals haben mit einem 33:23-Sieg über die Dresden Monarchs ihre dritte Deutsche Meisterschaft im American Football gewonnen.
Kürzlich Verstorbene
- Johannes Neuhardt (95), österreichischer Geistlicher und Kunsthistoriker († 12. Oktober)
- Diane Keaton (79), US-amerikanische Schauspielerin († 11. Oktober)
- Olga Mitjajewa (96), sowjetische bzw. russische Historikerin († 10. Oktober)
- Josias Gasser (72), Schweizer Politiker († 9. Oktober)
- Wolfgang Helfrich (93), deutscher Physiker († 28. September)
Schon gewusst?
- Der jüdische Friedhof in Bródno mit mehr als zweihundert Jahre alten Gräbern wurde erst 2012 an die jüdische Gemeinde zurückgegeben.
- Die Ernennung Mangubhai Patels zum Gouverneur wurde als „Modi-Meisterstück“ bezeichnet.
- Das Patriotendenkmal entstand mit drei Jahren Verspätung und zum dreifachen Preis.
- Nach Studentenprotesten müssen in Osttimor die Abgeordneten auf neue Dienstwagen verzichten.