Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.059.573 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Die Königliche Saline in Arc-et-Senans im französischen Département Doubs ist eine vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux (1736–1806) im Auftrag von Louis XV. geplante und 1779 fertiggestellte Manufaktur zur Salzgewinnung. Am 15. April 1775 erfolgte die Grundsteinlegung; die Arbeiten dauerten drei Jahre. Sie ist eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur. In späteren Gedankenspielen erweiterte Ledoux die Saline zu einer Idealstadt namens Chaux, doch wurde dieses Idealstadtprojekt nie realisiert. 1982 wurde die Anlage von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen. 2009 wurde das Kulturerbe um die Große Saline von Salins-les-Bains erweitert. Seit Juni 2022 ist der Halbkreis der Anlage zu einem vollständigen Kreis ergänzt. Bei Ledoux sollte durch die Schließung des Kreises eine ideale Stadt entstehen, heute besteht der zweite Halbkreis aus Gärten, die im Sinne von Ledoux auch ein Idealbild repräsentieren: das eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur, der hier veranschaulicht und erfahrbar gemacht werden soll. Insgesamt bilden jetzt die beiden Halbkreise einen „Cercle immense“, der sich in ständiger Veränderung befindet und zu Erkundungen einlädt. Für blinde Besucher gibt es in der Eingangshalle eine Blindenkarte. Besichtigt werden sollte auf jeden Fall auch die historische Saline in Salins-les-Bains. – Zum Artikel …
Was geschah am 14. Oktober?
- 1630 – Die Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg Sophie von der Pfalz wird in Den Haag geboren; ab 1701 wird sie die designierte Thronfolgerin der britischen Monarchie.
- 1885 – Die Prähistorische Sammlung, heute bekannt als Archäologische Staatssammlung, wird in München von Johannes Ranke gegründet.
- 1960 – In Folge des türkischen Militärputsches im Mai beginnen die Yassıada-Prozesse gegen 592 Personen, darunter auch Staatspräsident Celâl Bayar und Ministerpräsident Adnan Menderes.
- 1990 – Der US-amerikanische Komponist, Dirigent und Pianist Leonard Bernstein (West Side Story, On the Town und Chichester Psalms) stirbt in New York City.
- 1990 – In den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen finden Landtagswahlen statt.
In den Nachrichten
- Der Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger (Bild) ist für ihren Roman Die Holländerinnen der Deutsche Buchpreis verliehen worden.
- Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter W. Howitt ist der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften zuerkannt worden. (Liste der Nobelpreise)
- In Frankreich hat der erneut zum Premierminister ernannte Sébastien Lecornu sein neues Kabinett vorgestellt.
Kürzlich Verstorbene
- Joy Ogwu (79), nigerianische Politikerin und Diplomatin († 14. Oktober)
- Bernhard Klee (89), deutscher Dirigent und Pianist († ≤14. Oktober)
- Friedrich Magirius (95), deutscher Theologe und Kommunalpolitiker († 13. Oktober)
- Wan Runnan (78), chinesischer Softwareentwickler, Unternehmer und Dissident († 13. Oktober)
- Liv Køltzow (80), norwegische Schriftstellerin († 12. Oktober)
Schon gewusst?
- Bei Grahova pretepena juha dürfen Bohnen und Sahne nicht fehlen.
- Die Tortenmumie ist eine Zeitzeugin für den Bombenangriff auf Lübeck 1942.
- Der jüdische Friedhof in Bródno mit mehr als zweihundert Jahre alten Gräbern wurde erst 2012 an die jüdische Gemeinde zurückgegeben.
- Die Ernennung Mangubhai Patels zum Gouverneur wurde als „Modi-Meisterstück“ bezeichnet.